Filmausflüge und Aktivitäten des Jahres 2020
Durch Feld und Flur
19.12.2020
Bei einem Streifzug durch Feld und Flur konnte ich ein paar Rehe beobachten, die unweit meines Ansitzes ästen. Zum Jahresende noch einmal ein schönes Naturerlebnis. Hier zeigte sich, wie wichtig eine gute Tarnung von Kameramann und Kamera ist. Auf freiem Feld nicht ganz einfach.
Natur vor der Haustür - Am Winterquartier
03.- 12.09.2020
Wo gehobelt wird, fallen Späne. So auch auf einem Baumstumpf vor meiner Haustür, wo ich Wespen beobachtete, die sich im Baumstumpf ein Winterquartier für ihre Jungköniginnen einrichteten.
Natur vor der Haustür
01.09.2020
Diese Blaugrüne Mosaikjungfer aus der Familie der Edellibellen saß seelenruhig auf dem Blatt und ließ sich durch die Anwesenheit der Kamera nicht stören.
Sternenhimmel im Zeitraffer
13.08.2020
Zur Aufnahme des Sternenhimmels im Zeitraffer taugt eine Filmkamera nicht viel. Hier macht eine DSLR/ DSLM eine bessere Figur, da längere Belichtungszeiten generiert werden können. Die Anzahl der aufzunehmenden Einzelbilder richtet sich nach der erforderlichen Bildrate und der Filmlänge.
Natur vor der Haustür
02.08.2020
...eigentlich sollte aus dem riesigen Reisighaufen mal ein Osterfeuer werden. Wegen der Corona-Krise wurde aus der Veranstaltung nichts und nun haben die gefiederten Freunde der Familie der Zaunkönige sich dort häuslich eingerichtet.
Natur vor der Haustür
18./19.07.2020
Es ist immer wieder beeindruckend, was einem so vor die Linse läuft. Dieses Wochenende bescherte mir nicht nur Aufnahmen am Storchenhorst und auf der Bienenwiese sondern auch am Feldrain, wo ich Fuchs, Feldhase und Rehbock traf.
Natur vor der Haustür
11.07.2020
In meinem Dorf gibt es jetzt auch einen Bienen-Lehrpfad mit Schautafeln und natürlich einer bienenfreundlichen Blühwiese. Eine gute Gelegenheit, die kleinen Dorfbewohner mit der Kamera zu besuchen.
Tagesausflug nach Helgoland
09.06.2020
Einen Ausflug auf die Insel Helgoland kann man nutzen, um zollfreie Waren zu kaufen, oder aber die Natur zu genießen. Der Besuch der Basstölpel-Kolonie war ein sehr beeindruckendes Erlebnis, bei dem ich auch den Nachwuchs beobachten konnte.
Besuch einer Seehundsbank
08.06.2020
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch einer Seehundsbank in der Nordsee. Einige Seehunde nahmen auch ein Bad im Meer. Diese Tierchen sehen an Land sowas von träge aus, sind im Wasser aber überaus flink.
Natur vor der Haustür
26.05.-31.05.2020
Während sich Insekten und Käfer am Feldrain tummelten, nahm ich mir ein paar Tage Zeit, das Treiben dort mit der Kamera zu beobachten. Einfach nur herrlich!
Ölkäfer
14.04.2020
Den Schwarzblauen Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) habe ich am 14.04.2020 am Feldrain erwischt. Das Tier kommt in Mitteleuropa zwar noch relativ häufig vor, aber der Bestand nimmt insgesamt ab. In Deutschland steht der Schwarzblaue Ölkäfer auf der Liste gefährdeter Arten.
Kameraschiene
13.05.2020
Eine Kameraschiene benötigt man, um eine Kamera während der Aufnahme geschmeidig von eine Ecke in die andere zu bewegen, oder auch vor und zurück. Mein System entstand kostengünstig im Eigenbau und hat die Bewährungsprobe mit Erfolg bestanden.
Am Storchenhorst
10.04.-17.04.2020
Am Osterwochenende und in der Woche danach hatte ich Gelegenheit zu mehreren Besuchen am Storchenhorst. Dabei konnte ich An- und Abflug vom Nest, Paarung und Nestbau aufnehmen.
Durch Feld und Flur
04.04.2020
Schon bei Sonnenaufgang habe ich mich auf den Weg gemacht, um bei einem Streifzug durch Feld und Flur einige Momente mit der Kamera einzufangen. Dabei begegnete ich neben Reh und Hase auch Herrn Fuchs.
Intervallaufnahmen
21.03.2020
Eine meiner Orchideen hatte Knospen, die sich in wenigen Tagen öffnen würden. Eine gute Gelegenheit, das mit der Kamera im Zeitraffer aufzunehmen.
Turmleuchten
01.01.2020
Ein besonderes Ereignis war das Turmleuchten am Neujahrstag 2020 in Warnemünde. Hier konnte ich die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen testen. Das Ergebnis war sehr "berauschend". Aber es gibt Lösungen.